Bildquelle: Christian Kosak - Osterholzer Kreisblatt
Chronologie der Stolperstein Initiative Landkreis Osterholz e.V.
Am 25.2.2020 schreibt der Osterholz-Scharmbecker Hartmut Oberstech an den Bürgermeister der Stadt - wohlwissend, dass eine gleichlautende Anfrage vom 17.11.2011 von Roman Höft, vom Stadtrat abgelehnt wurde - und fragt, was zu tun sei, damit jetzt Stolpersteine in seiner Heimatstadt verlegt werden können.
Unterstützung erhält Hartmut Oberstech von dem Ritterhuder Historiker und Betreiber der Internetseite "www.Spurensuche-Kreis-Osterholz.de" Manfred Bannow. Er hatte durch seine Arbeit bereits Kontakte zu den Stadtratsparteien und konnte so den weiteren - teilweise sehr "holprigen" Gang - durch die politischen Gremien mit Nachdruck unterstützen.
Am 9.7.2020 votieren die Stadtratsmitglieder mehrheitlich für das Verlegen von Stolpersteinen in OHZ. Die Bürgerfraktion enthält sich der Stimme.
Am 24.6.2021 verlegt der Künstler und Initiator der Stolpersteine, Gunter Demnig, persönlich die ersten 16 Stolpersteine in Osterholz-Scharmbeck.
Am 10.10.2021 wird die Stolperstein Initiative Landkreis Osterholz e.V. gem. Satzung gegründet.
Am 20.12.2021 wird die Stolperstein Initiative Landkreis Osterholz e.V. beim Amtsgericht Walsrode im Vereinsregister #201689 eingetragen.
Am 15.6.2022 reist Gunter Demnig ein zweites Mal in unsere Stadt und verlegt 7 Stolpersteine in OHZ, 3 Stolpersteine in Ritterhude und 1 Stolperstein in Platjenwerbe.
Am 9.11.2022 findet die erste Eigenverlegung der Stolperstein Initiative Landkreis Osterholz e.V. von 8 Stolpersteinen für die Familie Heidemann statt. Zu dieser Verlegung reisen Familienangehörige aus Israel, England und den USA an.
Am 22.10.2023 - nur wenige Tage vor seinem 76. Geburtstag - kommt Gunter Demnig ein drittes Mal nach OHZ und verlegt 8 neue Stolpersteine.
Am 9.11.2023 findet die zweite Eigenverlegung der Stolperstein Initiative Landkreis Osterholz e.V. von 4 Stolpersteinen in Ritterhude, Ihlpohl und Platjenwerbe statt.
Am 11.4.2024 votiert der Samtgemeinde Rat einstimmig für das Verlegen von Stolpersteinen in der Samtgemeinde Hambergen.
Am 19.4.2024 verlegten Schüler des Gymnasiums Lilienthal einen Stolperstein für das NS- Euthanasie-Opfer Ursula Grützmacher in Lilienthal. Die Stolperstein Initiative Landkreis Osterholz e.V. half unterstützend bei der Archiv- und Recherchearbeit.
Am 8.5.2024 werden 4 Stolpersteine in Ritterhude, Ihlpohl und Platjenwerbe verlegt.
Ab November 2024 "Von der Recherche zum Stolperstein - Ein Kurzfilm über Stolpersteine und Erinnerungskultur im Landkreis Osterholz" wird im Rahmen des Projektes #lautsein für Vielfalt und Jugendbeteiligung im Landkreis Osterholz im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ erstmalig gezeigt.
Aktuell wurden 62 Stolpersteine für NS Opfer im Landkreis verlegt ( Stand August 2024 )
Unser Dank geht an die Stadt OHZ, die Gemeinde Ritterhude, deren Bauhöfe für ihre Unterstützung und an die Courage AG des Gymnasiums Ritterhude, welche bereits Geld für die Finanzierung von drei Stolpersteinen gesammelt hat !
Die Stolperstein Initiative Landkreis Osterholz e.V. bietet Putzaktionen und Stolperstein Rundgänge an. Sobald Termine feststehen, werden diese in der Tagespresse veröffentlicht.
Aktuell hat die Stolpersteininitiative Landkreis Osterholz e.V. 18 Mitglieder.
Den Vereinsvorstand bilden Manfred Bannow ( 1. Vorsitzender ), Nina Schmidt ( 2. Vorsitzende ) und Hartmut Oberstech ( Kassenwart ).
Pressesprecher & Öffentlichkeitsarbeit: Mike Albien.
Wenn Sie uns unterstützen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Mitgliedschaft erwünscht , aber keine Pflicht.
Wir würden uns auch sehr freuen , wenn Schulen, Vereine oder auch Privatpersonen Patenschaften / Putzpatenschaften für einzelne Stolpersteine übernehmen.
Ihre
Stolperstein Initiative Landkreis Osterholz e.V.